Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Schulwegsicherheit

Tanja

25 Februar 2024

Keine Kommentare

Für einen sicheren Schulweg: Bitte meldet Gefahrenstellen in Jegenstorf!

 

Kinder und Jugendliche sind im Schweizer Strassenverkehr grundsätzlich sicher unterwegs. Leider gibt es aber trotzdem jedes Jahr Unfälle, die Schwerverletzte oder gar Tote fordern. Rund 40% der Unfälle, bei denen Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre verunfallen, passieren auf dem Schulweg. Das so etwas in unserem Dorf passiert, will der Elternrat Jegenstorf um jeden Preis verhindern. Und dazu benötigen wir eure Mithilfe:

 

Bitte meldet uns via die untenstehende Website Stellen auf eurem Schulweg, die heikel oder sogar gefährlich sind.

 

Vielen Dank für eure Unterstützung!

 

Wie funktioniert dieses Tool:

  • Mit der linken Maustaste auf die gefährliche Stelle klicken, dann auf das grüne Feld «Gefahrenstelle melden» klicken und den Erklärungen folgen.
  • Wenn die Stelle, die ihr gefährlich findet, schon gemeldet wurde, könnt ihr sie anklicken und mit dem Knopf «Unterstützen» bestätigen, dass auch ihr diese Stelle gefährlich findet. Ihr könnt eine bereits gemeldete Stelle auch mit eurem Kommentar ergänzen (bitte legt nicht am gleichen Ort eine zweite Gefahrenmeldung an).
  • Die Angabe der E-Mail-Adresse ist durch das System zwar nicht zwingend verlangt. Für die Gemeinde ist aber sehr wichtig, Gefahrenstellen mit den Meldenden bei Unklarheiten diskutieren zu können und allenfalls auch Begehungen durchzuführen. Deshalb gebt bei Meldungen bitte immer euren Namen und eure E-Mail-Adresse an.
  • Bitte beachtet, dass das Feld «Adresse eingeben» nicht benutzt werden kann (funktioniert nur bei Adressen in Deutschland). Stattdessen könnt ihr mit dem Maus-Rad oder mit dem Plus- und Minus-Zeichen rechts unten zur gewünschten Adressen reinzommen.

Wenn ihr Fragen habt, helfen wir euch gerne:

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert