2. Elternratssitzung - Juni 2021

Mitte Juni haben sich die Vertreter*innen des Elternrats Jegenstorf zum zweiten Mal zu einem Austausch getroffen, dieses Mal in der Aula Gyrisberg statt online. Mit Abstand und Masken freuten sich zwölf Elternrats-Mitglieder darauf, mehr über die verschiedenen Projekte zu erfahren, welche die Elternrats-Arbeitsgruppen seit Februar angepackt hatten. 

Folgende fünf Projekte wurden vorgestellt: 

  • Erfolgreich abgeschlossen ist das Projekt Anmeldung Tagesschule. Dass ein Kind für die Tagesschule angemeldet werden muss, bevor der Stundenplan des neuen Schuljahrs bekannt ist, hat viele Eltern vor ein Problem gestellt. Die Arbeitsgruppe des Elternrats hat im Austausch mit der Tagesschulleiterin erreicht, dass künftig der Tagesschul-Nachmittag noch gewechselt werden kann, wenn der neue Stundenplan dies erfordert. 
  • Das Projekt Eltern für Eltern unterstützt Eltern, die bei schulischen Themen vor sprachlichen oder organisatorischen Herausforderungen stehen: Solchen Eltern werden andere Eltern vermittelt, die ihre Muttersprache beherrschen. Die Lehrpersonen wurden bereits über das Angebot informiert, an den Elternabenden sollen nun auch alle Eltern auf das Angebot aufmerksam gemacht werden. Wer Eltern mit einem solchen Unterstützungsbedarf kennt oder selbst unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, sich zu melden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  
  • Beim Projekt Schulgarten ist die Aufbauphase abgeschlossen. Mehrere Hochbeete sind an den Standorten Gyrisberg und Säget durch Schulklassen unter Anleitung des Elternrats aufgebaut und bepflanzt worden. Auch die Betreuung während der Sommerferien hat die Projektgruppe bereits organisiert. Nun können die Schulkinder gespannt ihre Ernte abwarten. 
  • Die Arbeitsgruppe Richtiger Umgang mit Hunden hat mit Unterstützung der Schulleitung für das kommende Schuljahr pro 1. Klasse zwei Lektionen organisiert, in denen die Kinder das Verhalten gegenüber Hunden lernen können. 
  • Das Projekt Schulwegsicherheit wird die entsprechende Arbeitsgruppe noch viele Jahre beschäftigen. Nach einem ersten Austausch mit dem Gemeinderat und der Schulleitung wird die Arbeitsgruppe nun eine Gefahrenkarte erstellen, die zeigt, wo auf die Kindergarten- und Schulkinder auf ihrem Schulweg die grössten Gefahren lauern, wo also der grösste Handlungsbedarf für die Gemeinde Jegenstorf besteht. 

Neben den Projekten unterhielt sich der Elternrat auch über Organisatorisches. Zwei Leitende für die Elternratssitzungen und drei Kommunikationsverantwortliche wurden ernannt, zudem wurde der Prozess für die Neuwahlen im kommenden Herbst festgelegt. Der Elternrat wird im Herbst 2021 um einen Jahrgang erweitert und wird im Schuljahr 2021/2022 Elternrats-Vertretende vom Kindergarten bis zur 3. Klasse umfassen.  

Als Bonus für die Teilnehmenden an der Elternrats-Sitzung gab Schulleiter Rolf Frauchiger einen tiefen Einblick in den komplizierten Prozess der Klasseneinteilung für den Kindergarten, die 5. und die 7. Klasse, und informierte über das Projekt Mischklassen.  

Darüber hinaus stellte Christian Sidler, Standortleiter Gyrisberg II, die fundierte Überprüfung des Schulmodells ab der 7. Klasse vor, welche der Gemeinderat in Auftrag gegeben hat. Das aktuelle Schulmodell 3a (Infos zu den Schulmodellen im Zyklus 3 im Kanton Bern: https://www.erz.be.ch/erz/de/index/kindergarten_volksschule/kindergarten_volksschule/informationen_fuereltern/sekundarstufe_i.assetref/dam/documents/ERZ/AKVB/de/00_Allgemeines/allgemeines_bernisches_bildungssystem_modelle_sekundarstufe_I_d.pdf) stösst aufgrund der wachsenden Anzahl Schüler*innen an seine Grenzen. Zur Evaluation stehen das Ausweiten der Schulmodells 3a auf weitere Fächer oder ein Wechsel auf die Schulmodelle 3b bzw. 4. Ein Wechsel auf 3b oder 4 müsste durch die Gemeindeversammlung beschlossen werden. 

 

Ein Aufruf zum Schluss: Wenn Sie Ideen für Projekte für den Elternrat haben oder wenn Sie interessiert sind, aktiv in einem Thema mitzuarbeiten (dazu muss man nicht gewähltes Mitglied des Elternrats sein), dann melden Sie sich bei Ihrer Klassenvertretung: https://www.elternrat-jegenstorf.ch/index.php/ueber-uns