1. Elternratssitzung - Februar 2021

Mit grosser Vorfreude und noch grösserem Engagement der einzelnen Elternratsmitglieder ist der Gesamtelternrat (Zyklus 1) mit einer ersten Onlinesitzung am 1. Februar 2021 gestartet. Nebst den rund 15 Elternratsmitgliedern, den 3 Mitgliedern der Projektgruppe hat auch der Gesamtschulleiter, Rolf Frauchiger, teilgenommen. Für alle Anwesenden ist die gute Zusammenarbeit zwischen der Schule und den Eltern für das Wohl der Kinder ein wichtiges Ziel des Elternrats.

Inhalte der Sitzung

Organisatorisches:
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde aller Mitglieder sowie einer Wiederholung der wichtigsten Eckpfeiler des Konzeptes des Elternrat Jegenstorf (abrufbar unter www.elternrat-jegenstorf.ch) wurden organisatorische Belange wie Erreichbarkeit, Datenablage, Funktionen innerhalb des Elternrats sowie Kommunikation mit den Klassenlehrpersonen und den Eltern diskutiert. 

Themensammlung und Arbeitsgruppen:
Überaus spannend und daher auch der wohl ausführlichste Teil der Sitzung war die Vorstellung und Besprechung der vorgängig eingereichten Themen, welche der Elternrat behandeln möchte. Die konstruktive Diskussion mit Rolf Frauchiger wurde sehr geschätzt.

Folgende Themen werden in Form von Arbeitsgruppen weiter bearbeitet:

  • Schulwegsicherheit
    Der Elternrat setzt sich dafür ein, dass der Schulweg für alle Kinder in Jegenstorf sicherer wird.
  • Schulgarten
    Mit der Unterstützung des Elternrats wird eine Gartenanlage bereit gestellt, damit soll den Schul- und Kindergartenkindern den Anbau und das Ernten von Gemüse, Beeren oder Kräutern näher gebracht werden.
  • Anmeldung Tagesschule und Stundenplanveröffentlichung
    Es soll geprüft werden, ob der Anmeldetermin der Tagesschule auf die Stundenplanveröffentlichung abgestimmt werden kann.
  • Elterntaxis Sägetschulhaus
    Mit verschiedenen Massnahmen sollen gefährliche Situationen, die durch parkierte „Elterntaxis" auf dem Trottoir beim Sägetschulhaus enstehen, verhindert werden.
  • Unterstützungsangebot von Eltern
    Eltern mit sprachlichen oder organisatorischen Anliegen sollen unterstützt werden.
  • Richtiger Umgang mit Hunden
    Den Kindern soll aufgezeigt werden, wie sie sich, vor allem mit fremden Hunden, richtigen verhalten.

 

Die nächste Elternratssitzung im Plenum findet im Juni 2021 statt. In der Zwischenzeit treiben die Arbeitsgruppen ihre jeweiligen Projekte voran.

Haben Sie weitere Ideen für Projekte oder Vorhaben für den Elternrat oder sind Sie interessiert, aktiv in einem Thema mitzuarbeiten? Ihre Klassenvertretung steht Ihnen als Ansprechperson zur Verfügung.