3. Elternratssitzung - November 2021

Bildnachweis: https://www.jegenstorf.ch/de/gemeinde/bildergalerie/galerien/Stimmungsbilder.phpBildnachweis: https://www.jegenstorf.ch/de/gemeinde/bildergalerie/galerien/Stimmungsbilder.php

Was ist dein Lieblingsort in Jegenstorf? Dein Zuhause, der Wald, das Schloss, der Galgenhoger oder der Fussballplatz im Gyrisberg? An der Vorstellungsrunde der 3. Elternratssitzung war die Auswahl an Lieblingsplätzen in Jegenstorf so vielfältig wie der neu zusammengesetzte Elternrat. Denn mit dem neuen Schuljahr 2021/2022 ist der Elternrat Jegenstorf um weitere Mitglieder gewachsen. Neu sind jetzt auch die 3. Klassen im Elternrat vertreten. Es ist sehr erfreulich, dass sich an den Elternabenden für fast alle Klassen Eltern als Elternrats-Vertretende zur Wahl gestellt haben. Aktuell vertreten 27 Eltern die sechs Kindergärten und 1. bis 3. Klassen im Elternrat.

Nach dem kurzen Kennenlernen ging es an der 3. Elternratssitzung im November, die online durchgeführt wurde, vor allem um die neu eingebrachten Projektideen. Vielleicht werden unsere Kinder in den nächsten Jahren in den Genuss einer Woche im Zirkus Wunderplunder kommen, der in Jegenstorf halt machen könnte. Eine Arbeitsgruppe wird sich auf jeden Fall dieser wunderbaren Idee annehmen. Der Ausbau der externen Kinderbetreuung in den Schulferien und ein Gegenlese-Service für die Schule gegenüber den Eltern, der Informationen auf ihre Verständlichkeit prüfen soll, werden zwei weitere Arbeitsgruppe beschäftigen. Verschiedene Projektideen drehen sich um die liebe Informatik, die einem das Leben als Eltern, Kinder und Lehrpersonen oft vereinfacht, einen aber manchmal auch zum Verzweifeln bringt. Wie ging das nun schon wieder mit dem Login und wieso funktioniert die Rechnungs-App auf dem PC, aber nicht auf dem Tablet? Eine Arbeitsgruppe wird sich überlegen, welche Hilfestellungen in diesem Bereich für wen sinnvoll und praktikabel sind. Auch die Durchführung von Fahrkursen mit dem Trottinett oder dem Scooter wird geprüft.

Immer noch aktiv sind die Projekte «Schulweg-Sicherheit», «Schulgarten», «Eltern für Eltern» und «richtiger Umgang mit Hunden».

Der Elternrat Jegenstorf lebt einerseits von den lancierten und sichtbaren Projekten und andererseits von den vielen kleinen Unterstützungsleistungen, welche die Eltern des Elternrats leisten. Sei es die Organisation der Begleitpersonen für den Besuch des Schulzahnarztes oder die zwei zusätzlichen Hände, die beim Besuch der Schulbibliothek mithelfen. Die Zusammenarbeit der Mitglieder des Elternrats mit den jeweiligen Lehrpersonen und die Kommunikation mit den Eltern der Kinder in den jeweiligen Klassen sind das Fundament des Elternrats. Deshalb ist es wichtig, dass die Elternrats-VertreterInnen regelmässig Kontakt zu den Eltern und Lehrpersonen «ihrer» Klasse haben. Wie das genau gehandhabt wird, ist den VertreterInnen selbst überlassen. An der Sitzung wurden ein paar mögliche Wege aufgezeigt: regelmässige Online-Sitzungen mit den Lehrpersonen, Mailverkehr vor und nach der Sitzung mit Eltern und Lehrpersonen, Flyer mit Koordinaten der Vertretenden via MiBü an Eltern usw.

Auch an dieser Sitzung war die Schulleitung vertreten. Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an Christian Sidler, Standortleiter Gyrisberg II und Stellvertreter Gesamtschulleitung. Christian Sidler berichtete an der Sitzung von den Herausforderungen, die Covid-19 und der Datenschutz im Schulalltag mit sich bringen. Das Contact Tracing darf der Schulleitung aus Gründen des Datenschutzes keine Personendaten über positive Testergebnisse aushändigen. Die Schule ist also auf die Eltern angewiesen, die der Schulleitung ein positives Resultat ihres Kindes mitteilen. Nur so können Ansteckungsketten möglichst rasch unterbrochen werden und weitere Ansteckungen vermieden werden. Aufgrund des Datenschutzes darf die Schule auch nicht über positive Fälle von KlassenkameradInnen informieren.

Nun lassen wir die Arbeitsgruppen arbeiten und freuen uns auf eine weitere Sitzung im Frühling 2022. Und wenn Sie Anregungen oder Fragen haben oder in einer Arbeitsgruppe mitmachen wollen (das können auch Eltern, die nicht im Elternrat sind), melden Sie sich bitte via Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.