Neuigkeiten aus dem Elternrat Jegenstorf
Es würde uns wohl allen besser gehen, wenn wir mehr das Positive an der Arbeit, an einem Menschen, an der Welt hervorheben und mehr loben als kritisieren würden. In diesem Sinne war die Vorstellungsrunde an der 5. Elternratssitzung sehr erfrischend. Alle sollten mitteilen, was sie an der Schule Jegenstorf schätzen. Und da gab es einiges zu sagen. Unter anderem wurde die gute Infrastruktur der Schule, die Tagesschule, die offene Kommunikation der Lehrpersonen und der Schulleitung, das Sportprogramm sowie die Auswahl an Wahlfächern gelobt. Mit diesem positiven Grundrauschen startet die Elternratssitzung. Mittlerweile sind auch die 4. Klassen im Elternrat vertreten und die Gruppe wird immer grösser.
Der Elternrat wurde 2020 als Pilotprojekt vom Gemeinderat eingesetzt. Die dreijährige Pilotphase neigt sich dem Ende entgegen und zurzeit läuft die Evaluation des Pilotprojekts. Die ersten Ergebnisse der Umfrage bei den involvierten Personen (Schulleitung, Bildungskommission, Lehrpersonen und Eltern) zeigen ein positives Gesamtbild des Elternrats. Detaillierte Ergebnisse folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Der Elternrat lebt von seinen Projekten und den verschiedenen kleinen Hilfestellungen im Schulalltag, die durch die Eltern geleistet werden. Seit der letzten Elternratssitzung wurden vor allem das Projekt Circus Balloni und die Schulwegsicherheit vorangetrieben. Vom 1. bis 5. Mai 2023 kommt der Circus Balloni nach Jegenstorf. Während einer Woche können rund 250 Kinder vom Kindergarten bis und mit 2. Klasse Zirkusluft schnuppern und ein Programm einstudieren. Das Projekt wurde vom Elternrat initiiert, ist nun aber ein offizielles Schulprojekt und der Elternrat hilft unterstützend mit.
Die Schulweg-Sicherheit gehört zu den ersten Projekten des Elternrats. Mithilfe eines Online-Tools konnten inzwischen alle interessierten Eltern Gefahrenstellen vermerken und kommentieren. Insgesamt wurden 88 Gefahrenstellen identifiziert. Die Arbeitsgruppe Schulweg-Sicherheit hat aufgrund der Rückmeldungen folgende fünf Gefahrenstellen als die gefährlichsten qualifiziert: Neuholzweg/Sägetstrasse, Kreuzung Bernstrasse/Mattstettenstrasse, Kurve Zuzwilstrasse/Hubelweg, Kirche-Bäckerei-Kreisel, Schloss-Kreuzung. Diese fünf Gefahrenstellen sind zusammen mit der Gesamtauswertung der Bauverwaltung Jegenstorf zur Weiterbearbeitung übergeben worden.
Karte mit den 88 markierten Gefahrenstellen
Zahlreiche andere Projekte wie die «Förderung des respektvollen Umgangs miteinander» sind in Bearbeitung. Gespräche mit der Schulsozialarbeit haben gezeigt, dass schulintern bereits auf verschiedenen Stufen am Thema «Respektvoller Umgang miteinander» gearbeitet wird. Der Einbezug der Eltern fehlt jedoch bis anhin weitgehend. Die Arbeitsgruppe wird sich in den kommenden Monaten weitere Überlegungen dazu machen, wie die Elternseite stärker einbezogen werden könnte. Der Elternrat ist überzeugt, dass dieses Thema nur dann nachhaltig angegangen werden kann, wenn Eltern und Schule zusammenarbeiten und die Schüler:innen merken, dass ihre erwachsenen Bezugspersonen an einem Strick ziehen.
Sind Sie pensioniert, haben gerne Kinder und suchen eine sinnstiftende Beschäftigung? Haben Sie schon vom Projekt «win3» gehört? Das Projekt der Pro Senectute Kanton Bern vermittelt pensionierte Personen an interessierte Schul- und Kindergarten-Klassen. Ziel ist es, die Verständigung zwischen den Generationen zu stärken. Die Freiwilligen übernehmen vielfältige Aufgaben in der der Schule oder dem Kindergarten und leisten so einen wertvollen Beitrag an die Gesellschaft. Die Schule Jegenstorf macht beim Projekt mit, aber noch gibt es zu wenig pensionierte Freiwillige, die mitmachen. Dies möchte der Elternrat ändern und wird mit verschiedenen Aktionen auf «win3» aufmerksam machen.
Viele weitere Projekte des Elternrats laufen oder warten auf die Umsetzung. Wenn Sie Anregungen oder Fragen haben oder in einer Arbeitsgruppe mitmachen wollen (dazu muss man nicht Mitglied des Elternrats sein), melden Sie sich via Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.